TRANSPORTWAGEN für Helikopter-Patiententragen |
![]() |
Sinn und Zweck Der Transportwagen wurde mit dem Ziel entwickelt , Helikopterbesatzungen und Helfern den Transport des Patienten zwischen Helikopter und Spital zu erleichtern . Die Patiententrage muss nicht angehoben oder getragen werden . Weiche schockdämpfende Räder ermöglichen einen schonenden Transport des Patienten über holprige Böden . |
A 109 K2 ![]()
|
Agusta A 109 K2 mit seitl. Schiebetür ![]() |
EC 145 ![]()
|
Eurocopter EC 145 mit Hecktür ![]() |
Normalausführung mit Leichtlaufrädern
unvisible ![]() |
Ausführung mit grossen breiten Rädern geeignet für unebene und weiche Böden ![]() |
unvisible
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung und Eignung In der Grundeinstellung ist problemloses Ein- und Ausschieben der Patiententragen bei den Helikoptertypen Agusta A 109 K2 und Eurocopter EC 145 der REGA gewährleistet . Die Ladeplatte kann für andere Helikoptertypen in der Höhe stufenlos fix eingestellt werden . Ein Halter für Aero-Light-Tragen ist aufgeschraubt . Die Verwendung von Haltern anderer Tragen-Fabrikate ist möglich , zumal die Trage seitlich gegen Abrutschen durch einen Rahmen geschützt ist . Die Helikoptertrage überragt die Ladeplatte am Fussende , was die Handhabung erleichtert . Der Wagen benötigt eine Abstellfläche von 182 × 75 cm . Der Transportwagen ist '' outdoorgeeignet '' , relativ leicht und hat eine pannensichere , wartungsfreie schockdämpfende Bereifung . ( Änderungen vorbehalten ) Alle 4 Räder sind einzeln blockierbar . Ausstattung Einsehbares Gepäckfach, Halteösen für den ProPaq und ein Halter ( Rohr ) für eine 3,8 Ltr. Sauerstoffflasche . 2 Varianten Für den normalen Outdoorbetrieb ( schieben über befestigte Wege , auf Schwerlastrosten der Landeplätze usw. ) wird der Wagen mit Leichtlaufrädern angeboten . Für erschwerten Outdoorbetrieb ( holpriges Kopfsteinpflaster , weiche Rasenflächen usw. ) ist ein Wagen mit grösseren breiteren Rädern im Angebot . |